Willkommen auf der Seite derer vom Rabenfels, einer der ältesten magischen Familien in Europa, seit Jahrhunderten begleitet unsere Familie die Geschichte, wir haben in Königshäusern gearbeitet, Kaiser beraten, waren als Heiler, Seher und Berater in den Diensten der hohen Häuser. Wir haben unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten als Medicus eingesetzt und so manchem Seefahrer zu einer sicheren Reise verholfen. In unserer Chronik finden sich so manche, bekannte Personen und bedeutende Ereignisse der Geschichte und wir vom Rabenfels waren dabei. Die Wurzeln unserer Familie liegen weit in der Vergangenheit, die ersten schriftlichen Erwähnungen finden sich im 6. Jahrhundert.

Edwin vom Rabenfels
Edwin vom Rabenfels (565 n. Chr. – 753 n. Chr.) war einer der Weggefährten des jungen Merlin, er begegnete dem noch jungen und wilden Merlin im Jahr 581 n. Chr., als dieser nach der Schlacht von Arfderydd (573 n. Chr.) 50 Jahre in der Wildnis Südschottlands herumirrte, um seinen Feinden zu entfliehen. In der Chronik des Merlins wird Edwin als junger Mann von erwähnt, der sich auf einer Pilgerreise befand und über angeborene, magische Fähigkeiten verfügte, die ihm selbst ungekannt waren.
Nachdem Artus mit Merlins Hilfe den Thron bestiegen hatte und er gemeinsam mit ihm auf Burg Camelot lebte, trafen sich die Weggefährten wieder. Merlin lud ihn auf die Burg, um die noch rohen Fähigkeiten Edwins zu formen und führte ihn in die Geheimnisse seiner Magie ein. Gemeinsam entwickelten sie neue Zauber. Sie unterstützten Artus bei wichtigen Schlachten und standen ihm mit Rat und Weissagungen zur Seite.
Doch nach einigen Jahren trennten sich die Wege der beiden Magier wieder, Merlin blieb bei Artus und auf Camelot und lernte Morgana (auch Nimue) „Die Hüterin vom See“ kennen und verliebte sich in sie. Edwin vom Rabenfels zog es weiter in die Welt, immer auf der Suche nach seinem Platz.

Nach einem langen Leben von über 188 Jahren verstarb Edwin im Jahr 753 n. Chr. in Scone (Schottland), wie er dieses hohe Alter erreichen konnte, ist bis heute unklar, auch was er in dieser Zeit alles gemacht hat, da er lange Zeit sehr zurückgezogen in den schottischen Highlands lebte. Man weiß lediglich, dass oftmals plötzlich über Jahre verschwand und dann wieder – wie aus dem Nichts – auftauchte. Es wird berichtet, dass es zeitweise so schien, als würde er nicht altern, denn immer wenn er wieder auftauchte, schien er keinen Tag älter zu sein, als am Tag seines Verschwindens.
